0%

Das State of the Art Werkzeug der Persönlichkeitsforschung

Deep O.C.E.A.N. ist wissenschaftlich fundiert, jahrzehntelang getestet und in der Praxis angewandt. Nutze auch du modernste, wissenschaftliche Erkenntnisse, um dein Leben neu zu gestalten!

Das State of the Art Werkzeug der Persönlichkeitsforschung

Deep O.C.E.A.N. ist wissenschaftlich fundiert, jahrzehntelang getestet und in der Praxis angewandt. Nutze auch du modernste, wissenschaftliche Erkenntnisse, um dein Leben neu zu gestalten!

Was ist das Deep O.C.E.A.N. Modell?

Deep O.C.E.A.N. ist die Weiterentwicklung des Big 5 Persönlichkeitsmodells, das auch O.C.E.A.N. Modell genannt wird. Es ist seit 80 Jahren und mit mehr als 8000 Studien, das bestätige State of the Art Werkzeug der Persönlichkeitsforschung.

Die Professoren Collin DeYoung, Lena Quilty, und Jordan B. Peterson haben dieses 2007 weiterentwickelt und das 10 Aspekte Modell auf den Markt gebracht. Durch jahrelange Arbeit in der Praxis hat das Deep O.C.E.A.N. Institute dieses wissenschaftliche Modell optimiert und für die Anwendung in der Praxis nutzbar gemacht. 


Deep O.C.E.A.N. bietet pragmatische Anwendbarkeit, auf Basis höchster, modernster & wissenschaftlicher Erkenntnisse. 


Der große Vorteil: Es bietet den neusten und höchsten Stand der Persönlichkeitsforschung und ist die perfekte Mischung, aus so “detailliert” wie nötig und so “praktisch” wie möglich.

O.C.E.A.N. - Ein starkes Fundament

Was ist das O.C.E.A.N. Persönlichkeits-Modell?

 Das Big Five Persönlichkeitsmodell bildet ein starkes, wissenschaftliches Fundament. Das Modell der fünf Persönlichkeitsdimensionen, auch under dem Kürzel “O.C.E.A.N.” bekannt, wurde in den letzten 80 Jahren stetig weiterentwickelt und in über 10.000 Studien verwendet.

Wissenschaftlich fundiertes Modell der Persönlichkeitsanalyse

State of the Art Instrument der modernen Persönlichkeitsforschung

Das O.C.E.A.N. -Modell wurde in über 10.000 Studien verwendet

Wissenschaftler entwickelten das O.C.E.A.N. -Modell nach einer statistischen Analyse der Sprache, die Menschen verwenden, um andere Menschen zu beschreiben. Sie fanden heraus, dass sich die Adjektive der Persönlichkeit in fünf Hauptkategorien zusammenfassen lassen.

Folgende fünf Eigenschaften sind daraus entstanden:

OPENESS

Offenheit,
Aufgeschlossenheit

CONSCIENTIOUSNESS

Gewissenhaftigkeit,
Perfektionismus

EXTRAVERSION

Geselligkeit,
Extravertiertheit

AGREEABLENESS

Verträglichkeit,
Rücksichtnahme

NEUROTICISM

emotionale Labilität,
Verletzlichkeit

OPENESS

Offenheit,
Aufgeschlossenheit

CONSCIENTIOUSNESS

Gewissenhaftigkeit,
Perfektionismus

EXTRAVERSION

Geselligkeit,
Extravertiertheit

AGREEABLENESS

Verträglichkeit,
Rücksichtnahme

NEUROTICISM

emotionale Labilität,
Verletzlichkeit

Lass uns noch tiefer tauchen - Deep O.C.E.A.N.

DeYoung, Quilty, und Peterson haben 2007 ein Modell entwickelt, welches die fünf Faktoren des O.C.E.A.N. Modells nochmal in jeweils zwei weitere Aspekte unterteilt. Diese zwei Unterscheidungen per Eigenschaft spiegelt sich auch in zahlreichen, neurowissenschaftlichen Studien wieder.  Für die einzelnen Aspekte können im Gehirn bestimmte Netzwerke zugeordnet und nachgewiesen werden.

Durch die zwei Aspekte ist es möglich, die Persönlichkeit noch genauer zu differenzieren und taucht damit noch tiefer in die Persönlichkeit ab. Denn Praxis hat gezeigt, wir Menschen sind zu komplex, um sie in nur fünf Eigenschaften zu stecken.

Basierend auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen, haben Dr. Frederik Hümmeke, Vanessa Buchner, Alexander Hartmann und ihr Team das Deep O.C.E.A.N. Modell in weit über 10 Jahren steter Anwendung und Weiterentwicklung optimiert und für die Praxis nutzbar gemacht. Mit Deep O.C.E.A.N. kannst du deine Persönlichkeit ganz einfach im Detail analysieren und es bietet genügend Komplexität, und ist zugleich pragmatisch genug, um es gut in der Praxis anzuwenden.

  • Weiterentwicklung des O.C.E.A.N.-Modells

  • Einfluss modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse

  • Detaillierter Erfassung der Persönlichkeitsaspekte

  • Pragmatisch in der Anwendung

Das sagen unsere Kunden über Deep O.C.E.A.N.

Entdecke was dich wirklich ausmacht und nimm den Schlüssel zum Erfolg in die Hand!

Woher stammen die fünf Dimensionen der Persönlichkeit?

Lexikalischer Ansatz

Die Beschreibung der Persönlichkeit ist in unserer Sprache verankert.
Je wichtiger ein persönlicher Unterschied ist, desto wahrscheinlicher gibt es ein Wort dafür.

18.000 Begriffe

Die Psychologen Allport und Obert durchforsteten Anfang des 20. Jahrhunderts das Westerns New International Dictionary. Die Liste der 18.000 Begriffe der Persönlichkeit wurde zunächst manuell gekürzt und gruppiert.

Big Five Taxonomie

Mit den später aufkommenden modernen mathematischen Methoden ergab sich die Taxonomie der Big Five Persönlichkeitsdefinitionen. Diese stellen heute das wissenschaftliche Modell der Persönlichkeitsforschung dar.

Lass uns unter die Maske blicken, lass uns deine wahre Persönlichkeit erkunden!

Der Begriff geht auf den lateinischen Ausdruck für Maske oder Rolle eines Schauspielers zurück. Auch im Alltag, im Familien- und Berufsleben nehmen wir eine bestimmte Rolle ein. Stimmt diese Rolle nicht mit unserer Persönlichkeit überein, können wir uns nicht richtig entfalten. Deep O.C.E.A.N. hilft dir dabei, dein Leben nach deinem Geschmack zu gestalten.

Was macht das Deep O.C.E.A.N. Modell so einzigartig?

Mittlerweile gibts es viele unterschiedliche Persönlichkeitstests mit verschiedenen Merkmalen und unterschiedlicher Aussagekraft. Die wenigsten davon, sind wissenschaftlich bestätigt, viele sind bereits veraltet. Deep O.C.E.A.N. basiert auf modernen Erkenntnissen der Persönlichkeitsforschung. Die Aussagekraft des wissenschaftlichen Modells wurde vielfach wissenschaftlich belegt.

  • AUSSAGEKRÄFTIG: Misst, was es messen soll.

  • OBJEKTIV: Ergebnisse sind unabhängig vom Beurteiler.

  • ZUVERLÄSSIG: Führt zu stabilen Ergebnissen.

Wir wollen dich in keine Schublade stecken! Jede Person ist anders, jedes Persönlichkeitsprofil ist individuell!

Viele Persönlichkeitstests verwenden eine gewisse Anzahl an Persönlichkeitstypen oder -kategorien. Beispielsweise ist man entweder introvertiert oder extrovertiert. Deep O.C.E.A.N. basiert auf einer Merkmal-orientierten Theorie. Wir analysieren zu welchem Grad die einzelnen Merkmale auf dich zutreffen.

In drei Schritten zu deinem Deep O.C.E.A.N. Profil

1.

Nimm Dir einen Moment für den Fragebogen!

2.

Erhalte dein persönliches Profil in einem Bericht!

3.

Besprich Deine Ergebnisse mit deinem persönlichen Coach!

Überzeuge dich selbst von der Wissenschaftlichkeit von Deep O.C.E.A.N.

Wir haben für dich die wichtigsten Studien herausgesucht

Personen mit hohem Wert in Offenheit bekommen wahrscheinlicher eine Führungsposition.

https://psycnet.apa.org/record/2002-15406-013

Menschen mit hoher Gewissenhaftigkeit arbeiten stetig daran, ihre Kompetenzen zu erweitern.

https://psycnet.apa.org/record/2002-13494-008

Extravertierte Personen schätzen Erfolg.

https://psycnet.apa.org/record/2002-13494-008

Gewissenhafte Personen machen wahrscheinlicher Karriere.

https://psycnet.apa.org/record/1999-11740-003

Verträgliche Personen erfahren starke Unterstützung von ihrem Umfeld.

https://psycnet.apa.org/record/1999-05249-005

Eine hohe Gewissenhaftigkeit hilft, Hürden im Leben zu überwinden.

https://psycnet.apa.org/record/1999-05249-005

Extravertierte Manager sind erfolgreicher.

https://psycnet.apa.org/record/1991-22928-001

Ein hoher Wert in Extraversion spielt eine entscheidende Rolle in Führungspositionen.

https://psycnet.apa.org/record/1991-22928-001

Extravertierte Menschen sind besser im Vertrieb.

https://psycnet.apa.org/record/1991-22928-001

Extravertierte Personen verdienen mehr.

https://psycnet.apa.org/record/1991-22928-001

Menschen mit einem hohen Score in Extraversion haben viele persönliche Kontakte.

https://psycnet.apa.org/record/1991-22928-001

Gewissenhaft Personen sind beruflich leistungsfähiger.

https://psycnet.apa.org/record/1991-22928-001

Extravertierte Personen arbeiten effektiv.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16318601/

Das generelle Wohlbefinden extravertierter Personen ist hoch.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16318601/

Menschen mit hoher Verträglichkeit führen erfüllte Partnerschaften.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16318601/

Verträgliche Menschen besitzen gute familiäre Beziehungen.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16318601/

Verträgliche Menschen bekommen ihren Traumjob.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16318601/

Die Lebenserwartung von Verträglichen Personen ist hoch.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16318601/

Menschen mit hohen Scores in Extraversion und Verträglichkeit haben viele Freunde.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16318601/

Leute mit höheren Neurotizismus mangelt es oft an Selbstbewusstsein.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12219863/

Menschen mit höheren Neurotizismus haben Probleme, Ziele zu definieren.

https://psycnet.apa.org/record/2002-15406-016

Menschen mit höheren Neurotizismus fehlt es öfter an Motivation.

https://psycnet.apa.org/record/2002-15406-016

Gewissenhafte und offene Personen sind die besseren Studenten.

https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.93.1.116

Gewissenhafte Menschen leben bis zu 5 Jahre länger.

https://psycnet.apa.org/record/2007-18329-001

Menschen mit höheren Neurotizismus lassen sich eher scheiden.

https://psycnet.apa.org/record/2007-18329-001

Gewissenhaftigkeit und berufliche Leistungsbereitschaft sind eng miteinander verknüpft.

https://psycnet.apa.org/record/2001-18661-002

Menschen mit hoher Verträglichkeit sind gute Teamkollegen.

https://psycnet.apa.org/record/2001-18661-002

Extravertierte Menschen sind zufrieden in ihrem Job.

https://psycnet.apa.org/record/2003-09105-010

Burnout tritt seltener bei Menschen mit hoher Extraversion auf.

https://psycnet.apa.org/record/2003-09105-010

Gewissenhafte Leute sind zuverlässige Mitarbeiter.

https://psycnet.apa.org/record/2003-09105-010

Ein geringer Wert von Neurotizismus geht mit finanzieller Sicherheit einher.

https://psycnet.apa.org/record/2003-01588-014

Verträglichkeit korreliert mit beruflicher Verwirklichung.

https://psycnet.apa.org/record/2003-01588-014

Extravertierte Personen setzen sich in ihrem Job ein.

https://psycnet.apa.org/record/2003-01588-014